Über Stock und Stein mit Groß und Klein

Waldkindergarten Inzell


Die Vorbereitungen für das Kindergartenjahr 2025/2026 in Inzell laufen schon auf Hochtouren, denn die Anmeldewoche (10.-14.03.2025) steht vor der Tür. Aus diesem Anlass lädt der Waldkindergarten Inzell e.V. alle interessierten Kinder und Eltern zu einem „Tag der offenen Tür“ ein.

Der Schnuppertag findet am Donnerstag, 6. März 2025 von 13.30-15.30 Uhr auf dem neuen Kindergartengelände im Birkenweg 22a in Inzell statt. Eingeladen sind alle Familien, die Interesse daran haben ihre Kinder zum Kindergartenbeginn im September für die Einrichtung anzumelden. Unsere Kindergartenleitung Tamara Rebhan freut sich über eine kurze Anmeldung der Familien per E-Mail (info@waldkindergarten-inzell.de) oder über das Waldhandy: 0159/06475599. Wer sich für eine Anmeldung entscheidet kann diese bis zum 14. März 2025 direkt in der Einrichtung abgeben - das "Interessentenformular Ameisenbande" findet ihr hier zum Download:

Der „Tag der offenen Tür“ soll den Kindern und Familien die Möglichkeit geben unser pädagogisches Konzept kennenzulernen und sich die Spiel- und Lernmöglichkeiten im Wald einmal genauer anzuschauen. Das Waldteam der Ameisenbande gestaltet den Alltag für die Kinder sehr abwechslungsreich und freut sich darauf den Interessenten einen Einblick in ihre Arbeit geben zu können.

Die Plätze für das neue Kindergartenjahr werden im Anschluss an den Anmeldezeitraum in Absprache mit der Gemeinde Inzell und den anderen Kindergärten im Ort vergeben. Wir freuen uns schon darauf, im September die neuen Kinder bei uns im Wald begrüßen zu dürfen.


Aus aktuellem Anlass beginnen wir unsere Webseite mal mit einem Stellenangebot - für dich?

Über Stock und Stein mit Groß und Klein

Unser Waldkindergarten ist ein Naturkindergarten, der sich im Freien befindet und kein Dach und keine Wände hat. Es werden in der Regel Kinder im Alter von 3-6 Jahren im Wald und auf der Wiese von pädagogischen Fachkräften betreut. Auf handelsübliches Spielzeug wird in der Regel verzichtet. Die Erziehung und Bildung findet in der Natur statt. Für kältere Tage oder im Winter steht der Gruppe ein geräumiger Wichtelwagen zur Verfügung in dem es an nichts mangelt. Spiel-, Bastel, und Lesematerial sind genauso wie gemütliche Sitzmöbel ausreichend vorhanden.

Grundlage unserer Arbeit ist das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (BayKiBiG) mit seinen Ausführungsverordnungen (AVBayKiBiG).